![]() |
Novag Quattro vs. Mephi III |
Gespielt wurde wie gewohnt mit Stufe 30Sek./Zug average. Für eine Turnierteilnahme galten folgende Kriterien: Bekannte Klassiker wie die Steinitz Edition oder den Weltmeister von 1980, Fidelity Sensory Champion. Dickschiffe, sprich große Holzbretter, wie die CXG Sphinx 50, dazu viele noch wenig in Turnieren getestete Schachcomputer (zB Novag Constellation Quattro, Fidelity Septennial) und getunte Compis, so wie der bereits werksseitig bei Mephisto produzierte Mephisto III Special auf 12 MHz laufend. Auch auf den Chafitz Sargon ARB 3.5 12 MHz war ich sehr gespannt. Garniert wurde alles mit ein paar Exoten, so ein russischer Elektronika IM-05 und...natürlich...den Aufsteigern aus dem U1500 ELO-Turnier.
![]() |
Conchess Ambassador 2MHz vs. Superstar 36K |
An der Spitze zog ein Mitfavorit vorne weg. Der Fidelity Super 9 - im Turnier als Version Sensory Champion mit Super 9 Upgrade von Fidelity - hatte nach 7 Runden 100% Punktausbeute. Erst in den letzten beiden Runden musste er Federn lassen, doch Platz 1 wurde gehalten. Ein schöner und wichtiger Sieg war in Runde 4 gegen das getunte 16K-Danielsen-Programm, CXG Sphinx Titan 4MHz (alias Super Enterprise):
Fidelity Super 9 - CXG Sphinx Titan 4MHz
1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ {letzter Buchzug Sphinx
Titan 4MHz} 6. Nc3 Qe7 7. Qd5 Bxc3+ 8. bxc3 {letzter Buchzug Fidelity Super 9}
Qa3 (8... f6 9. exf6 Nxf6 10. Qd3 d6 {ist die Hauptvariante}) 9. Qd2 Qc5 10. e4
Qa5 11. Be2 Ngxe5 12. Nxe5 Nxe5 13. Rb1 c6 {besser Pd6} 14. O-O O-O 15. Be3 $1
{bereitet Pf4 vor} f5 $6 {öffnet die eigene Königsstellung zu stark} 16. exf5
Rxf5 17. f4 Ng6 18. Bd3 Rf6 $2 19. f5 {etwas zu früh} (19. Bd4 $1 Rf7 (19...
Rf8 20. f5 $1 Ne5 21. f6 g6 22. c5 $1) 20. Rbe1 Qd8 21. f5 $1) 19... Ne5 20.
Be2 Rf7 $6 21. Bh5 Nxc4 $2 {Sphinx Titan opfert den Turm} 22. Bxf7+ Kxf7 23.
Qd4 Nxe3 24. Qxe3 Qxa2 $2 {Dies war die Variante bei der Berechnung des
Turmopfers. Er bekommt dafür Läufer + 2 Bauern. Das Schwarz vollkommen
unterentwickelt ist und Weiß sogar Matt setzen kann, können beide Kontrahenten
nicht erkennen, da viel zu tief liegend.} 25. Ra1 Qb3 26. Rfb1 Qc2 {+0,08
Sphinx Titan 4MHz} 27. Re1 $1 g6 $2 28. fxg6+ hxg6 29. Re2 Qb3 30. Qf2+ Kg7 31.
Re7+ Kg8 32. Re8+ {mit Mattanzeige} Kh7 33. Qh4+ Kg7 34. Qh8+ Kf7 35. Rf1# 1-0
Apropos CXG, selten genug sieht man die Schachcomputer dieser Marke um einen Turniersieg mitspielen, aber in diesem U1700 waren es direkt drei Stück die permanent oben in der Tabelle rangierten. Am Ende landeten sogar alle auf den Aufstiegsplätzen. Insbesondere die Sphinx 50 hatte es mir angetan. Sie spielte das komplette Tunier mit Stil 6 = leicht aggressiv. Die Sphinx Titan war ebenfalls auf AGGr voreingestellt.
Zu meinem Bedauern blieb der doppelt schnelle Mephisto III Special in unteren Regionen hängen. Dieses Mal hatte er kein Turnierglück, ganz im Gegensatz zu seinem Einsatz in Klingenberg 2016. Auch der Fidelity Septennial blieb etwas hinter seinen Möglichkeiten, immerhin kämpfte er sich zum Schluss auf Platz 7 mit einer wilden Partie: Excalibur Alexandra - Fidelity Septennial, Runde 9.
Fidelity Septennial |
Wer Interesse hat das gesamte Turnier nachzuverfolgen: Auf Schachcomputer.info befindet sich ein Thread zum U1700-Turnier. Hier die Abschlusstabelle:
Sargon ARB 3.5 12 MHz |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen